Kalligraphiebaum
Für alle, die von Ingo maurers zettel 5 träumen, eine viel erschwinglichere, wenn auch unbeleuchtete Variante. „Fotofalls“ von Umbra für 24 Euro, hier bestückt mit Lieblingsweisheiten verschiedener Twitterer.
Gute Kalligraphien macht man am besten auf Japanpapier (im Bild leider nicht verwendet, hüstel) und mit einer Kalliegraphie-Feder oder etwas einfacher mit dem Faber Castell Calligraphy Pen. Die dünnen Kreisellinien habe ich mit einem sehr dünnen Faber Castell Artist Pen gezogen. Die dicke Druckbuchstaben-Kalligraphie geht mit jedem dicken Filnzstift.
4 Kommentare
Des FüXla
Ich hätte noch ne Frage zu den dünnen Kreisellinien:
Welcher sehr dünne Faber Castell Artist Pen ist das denn? Ein grauer oder ein schwarzer … und was ist sehr dünn????
anabel
A-haaa…. gestern Abend beim Speisen im Lokal genau unter eben jener (ingo maurers zettelz 5) gesessen. Das gute Stück bewundert und den Mitspeisenden erklärt, dass man so ein Stück wohl fertig kaufen könne…
Über den Preis bin ich jetzt erstaunt… danke für den Hinweis!
Zeichnenderweise grüßend
anabel 🙂
Michaela von Aichberger
Na Ingo Maurer Original ist wahnsinnig teuer. Aber auch wahnsinnig groß. Da ich keine Altbauwohnung besitze, find ich meine kleine und günstigere Alternative viel besser! 😉
Sara
Wunderzauberschön! <3