-
Skizze
Ich soll für einen Kunden mit kurzen flotten Strichen illustrieren, in welcher Region seine Produkte hergestellt werden. Ein erstes Ideenscribble sieht nun so aus (Reinzeichnung beginnt direkt im Anschluss). Nun die große Frage – ich finde diese Skizze bereits sehr markant und weiß, wo in Deutschland das hier ist. ABER: andere auch? Ähäm – 100 Karmapunkte für jeden, der errät, welche Region gemeint ist! -
Prinzessin. Again,
Zur Zeit bastel ich parallel an 3 Apps. Der Monster-App für Android und an zwei Prinzessinnen-Apps für das iPhone. Nachdem nun der Name für das Monstergedöns unter Dach und Fach ist, stoße ich mit meiner bisherigen Idee, meine Prinzessinnen-Apps unter dem Label „Etepetete“ (siehe hier) laufen zu lassen, auf zwei rivalisierende Lager: die einen finden Etepetete charmant und die anderen finden, das ginge gar nicht, schon gar nicht für den internationalen iPhone-Marktplatz. Ok. Also, falls Ihr genialere Vorschläge habt, für mein Prinzessinnen-Projekt, dann immer her damit. Würde mich riesig freuen! -
Das Leben ist kein Ponyhof!
Sodele – auf vielfachen Wunsch gibt es das Einhorn-Motiv nun auch als Shirt! Click hier! -
Contenance ist das neue Rot
-
In Bewegung
-
Go veggy
-
Gefühlsausbruch Schritt für Schritt
Hier gewähre ich einen kleinen Einblick hinter die Kulissen des Grafiker- und Zeichneralltags. Möchte man ein Monster vom Zustand „normal“ zu „aufgebracht“ oder gar „tot vor Schreck“ animieren, bietet es sich an, die Animation in mindestens 4 bis 6 solcher aaaakurat und photorealistisch genauen Einzelzustände aufzuteilen. Diese Grafiken werden nun jeweils einzeln als PNG an den Programmierer übergeben und wenn er beim Ausprobieren der Sequenzen schmunzelt, ist es ocheesoo.