Ich hab mal @bov‘s städtebauliches Google Street View Konzept ausgearbeitet. Das kann gerne auf eine Präsentationspappe aufgeklebt werden.
Meine Leseempfehlung zum Thema „Google Street View“:
“Hinter der Gardine hervorgucken, aber nicht gesehen werden wollen.” http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2010-08/pro-street-view
[…] Der Blog wurde am 23. August 2010 offiziell gestartet – das sind 438 Tage – oder 1 Jahr, 2 Monate und 12 Tage. Entstanden sind 409 Artikel und 2.393 Kommentare. Der am häufigsten angeklickte Beitrag ist bis heute dieser hier: “Bovs Städtekonzept“. […]
So Great! I need some infos in this post for my rapport de stage. Can i have your contact please? I need your permission to quote it 🙂 . Anyway, That’s great job. Keep going.
Your Weblog article is very intersting and fanstic,at the Exact same time the Weblog theme is unique and perfect,great Career.To your
wow! nice!!!
Wow, I was searching for info about The View TV show and came across your web site. But yet I’m happy I did. Fascinating the way in which we find new spots on the net.
Super Tip xD
Da wäre die Leipziger Innenstadt auch gleich viel ansehlicher! 😉
aber Leipzig soll doch so hübsch sein???
Ist es eigentlich auch 😀 .Leipzig hat seine schönen Ecken und insbesondere die alten Häuser rund um das Alte Rathaus und den Auerbachs Keller sind jedes für sich einzigartig und aufwendig verziert. Aber zu oft findet man auch leerstehende Altbauten mit beschmierten Fassaden und eingeschmissenen Fenstern. Bin mal gespannt, was davon auf Street View so zu sehen sein wird, Leipzig gehört ja auch zu den 20 ersten deutschen Städten.
Thanks for a sweet article, very informative.. we will sure be back for more.
[…] […]
Ich bin begeistert! Das wär´ne Vorlage für Hundertwasser – Schade!
Das sieht doch stark inspiriert durch Woody Allen’s „Was Sie schon immer über Sex wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten“ aus…
hehehe … STIMMT! Jetzt wo du es sagst! Ein hervorragender Film!
Hört sich bei dem prüden Ruf der Amis plausibel an – wird aber relativiert wenn man bedenkt, dass Angebote wie YouP*rn ebenfalls in den USA beheimatet sind. Grade weil die Meinungsfreiheit dort so weit geht, dass der Staat nahezu nichts verbieten kann. Weder nackte Haut noch sonst die meisten Dinge, die in Deutschland verboten sind 😉
natürlich ist dies hier nur Satire. Zumal ich FÜR strikte Panoramafreiheit bin. Der Text und das Bild sind nicht ganz ernst gemeint. 😉
[…] Nachtrag: Für alle, die ihr Haus nicht im amerikanischen Internet sehen wollen, hier noch ein kleiner städtebaulicher Tipp. […]
Geniale Idee, fehlt nur noch, dass es jeamand auch wirklich umsetzt 😉
gähn!…
die bösen amis… ha ha ha
Erinnert mich irgendwie an den Kugelmugel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kugelmugel
(eigener Staat innerhalb Wiens, der als Präsidentenhaus einen brustwarzenähnlichen Bau hat)
tatsache!
[…] will, findet beim Bundesministerium für Verbraucherschutz passende Musterbriefe. Und diesen Tipp von Frau von Aichberger verlinke ich besser gar nicht erst. var flattr_wp_ver = '0.9.11'; var flattr_uid = '10056'; var […]
wieso nicht? Ich finde diesen Tipp von @bov sehr gut. Ich bin schon dabei, ihn auf eine Präsentationspappe aufzukleben!
Klasse Tipp – wir wollen eh neu verputzen!
Wie wunderbar!
Aha…
also mag das Kommentarmodul keine „“-Geschichte.. dann nochmal, aber doch anders 😉
*gefälltmirbuttondrück*
Huch? Was? Ist ein Programmier-Fehler passiert? Erzähl bitte gerne.
absolut genial
absolut genial…
Genial!
;-))))))))) Genauso hatte ich es gestern vor mir gesehen als ich den Eintrag las! Super.